ist eine Beratungsform, die insbesondere die berufsspezifische Rolle des Einzelnen und das System des Arbeitsfeldes im Blick hat.
Supervision ist Beratung für Einzelpersonen oder Teams in Unternehmen oder psycho-sozialen Einrichtungen.
In der Supervision werden Ihre Fragen, Problemfelder, Konflikte anhand von Fallbeispielen aus dem beruflichen Alltag thematisiert.
Systemische Supervision
- ist Hilfe zur Selbsthilfe, die mit Wertschätzung den beruflichen Kontext mit einbezieht und professionelle Handlungsmöglichkeiten erleichtert.
- berücksichtigt das Erleben, Fühlen und Handeln in vernetzten Bezügen.
- ist eine anerkannte und erprobte Methode der Qualitätssicherung im beruflichen Kontext.
Die Standards der Systemischen Gesellschaft bieten Ihnen eine Gewähr für eine bewährte, überprüfbare und zukunftsweisende professionelle Handlungsorientierung der Supervision.
Meine Arbeitsweise:
→ Lösungsorientiert statt problemorientiert ←
Mein Ansatz ist fallbezogen, prozessbegleitend, ressourcen- und lösungsorientiert.
Der Mittelpunkt meiner Arbeit ist Ihr Anliegen.
Zu den wichtigsten systemischen Supervisionsmethoden gehören u.a. Hypothesenbildung, Auftrags- und Kontextklärung, zirkuläre, ressourcen- und lösungsorientierte Fragen, Systemkommentare, Reframing, die Arbeit mit Skulpturen – sowohl mit Personen als auch mit Gegenständen – Organigramme, Genogramme und Lagepläne, Nutzen von Zeitlinien, von Nähe und Distanzen, Abbau von Barrieren, der Einsatz von Ritualen, Geschichten und Metaphern.
Ein System ist wie ein Mobile, bewegt man einem Teil, bewegt sich auch der RestMein Angebot
- Einzelsupervision
- Team- und Gruppensupervision
- Fallsupervision
- Teamentwicklung
Wer bezahlt Supervision?
Viele Träger sozialer Einrichtungen und eine
wachsende Zahl von Firmen finanzieren – ganz
oder teilweise – die Supervision ihrer Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Für Freiberufler oder Angestellte,
deren Arbeitgeber die Kosten nicht übernehmen,
wird Supervision als berufliche Fortbildung anerkannt und ist damit steuerlich absetzbar.
Es empfiehlt sich, dies im Vorfeld zu klären.
Das Honorar für Supervsion und Coaching richtet sich nach Inhalt und Umfang des jeweiligen Auftrags.
Die Supervision kann bei mir in der Praxis (bis zu 4 Personen), aber auch bei Ihnen vor Ort erfolgen. Sollte Ihre Einrichtung außerhalb von Deggendorf liegen, berechne ich Fahrtkosten und eine Fahrzeitpauschale für eine einstündige Anfahrt (bei kürzerer Anfahrt entsprechend anteilig weniger).
Für meine Kunden fallen derzeit noch keine Kosten für Umsatzsteuer an.
Wenn Sie interessiert sind…
melden Sie sich einfach telefonisch bei mir, um zu klären, ob und in welcher Form Supervision für Sie hilfreich sein kann.